Kreativschmiede Odenwald
Schön, dass du auf die Seite der Kreativschmiede Odenwald gefunden hast.
Hier erfährst du etwas genauer, was die Kreativschmiede ausmacht und anbietet.
Die Vision der
Kreativschmiede Odenwald
Menschen jeglichen Alters einen Ort und Raum zur Verfügung zu stellen, an dem neue Erfahrungen, das Schöne im Leben und die Kreativität erfahr- und spürbar sind.
Ein Ort, an dem gemeinsame Aktivitäten umgesetzt werden können. Ein Ort, an den man gerne zurück denkt.
Die Geschichte der Kreativschmiede Odenwald
Das Gebäude, in der die Kreativschmiede zuhause ist, wurde 1870 erbaut.
Zu Beginn war dies der Ort der Ortsverwaltung und der Ortsschule. Dort wurden alle Kinder jeglicher Klassenstsufen in einem Raum gemeinsam unterrichtet.
Später zog der Dorfkindergarten und danach die Kinderkrippe "Mäusebande" in die Räumlichkeiten ein.
Die Kreativschmiede startete 2024 zu Beginn nur online und hat vereinzelt Workshops oder Malstunden angeboten. Im März 2025 ist die Kreativschmiede in die Räumlichkeiten eingezogen.
Die Kreativschmiede liegt in einem kleinen - fast schon verschlafenen - Dorf im Odenwald. Umgeben von Wald, Wiesen und Ruhe. Ein Ort, um Kraft tanken zu können. Ein Ort, der einlädt, die Seele baumeln zu lassen und neue Kraft zu tanken.
Die Projekte in der Kreativschmiede Odenwald
Die Kreativschmiede – Raum für Gestaltung, Stille und Ausdruck
In der Kreativschmiede finden Menschen einen geschützten Raum für schöpferisches Tun und innere Prozesse. Hier darf entstehen, was entstehen will – frei von Leistungsdruck, mit Zeit und Achtsamkeit.
Ich begleite mit einer therapeutischen Haltung, schöpfe aus meiner Erfahrung als Maltherapeutin und Ergotherapeutin und schaffe Raum für die eigene Intuition. Es geht nicht um Diagnosen oder Heilung, sondern um das Stärken innerer Ressourcen durch kreative Prozesse.
Mögliche Themen:
zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen
sich selbst im Tun spüren
den Alltag loslassen und Neues ausprobieren
Verbindung zu sich selbst finden
Die Philosophie der Kreativschmiede Odenwald
Die Philosophie der Kreativschmiede ist das Praktische, das Kreative und die Tradition zu vereinen.
Das Praktische: etwas mit den eigenen Händen tun und erschaffen. Sei es im Malprozess oder handwerklich.
Das Kreative: kreativ bedeutet auf unkonventionelle Ideen und Lösungen zu kommen. Neues herausfinden und den Mut zu haben, es auszuprobieren.
Die Tradition: ich schätze altes Wissen. Die Malerei ist mitunter eines der ältesten Kommunikation- und Mitteilungsmedien der Menschheit.
Künstlerische Prozesse haben schon immer die Menschheit begleitet. Hierzu zähle ich jegliche handwerkliche Tätigkeit: Körbe flechten, Malerei, Herstellung von Tinkturen, basteln mit Papier etc.